Seite wird geladen...
Beim Wettbewerb im Jahr 2024 waren als Themen zwei Kategorien vorgegeben:
In unserer bayerischen Landschaft lassen sich an vielen Orten – oft direkt vor der Haustür - schroffe Felsen, großartige Berglandschaften und wunderschön gefärbte und gerundete Kiesel in den Fluss- und Bachläufen bewundern. Diese steinernen Naturwunder zeigen uns, dass sich das Gesicht unserer Erde stetig wandelt. Beim genauen Betrachten der Gesteine blicken wir in die Vergangenheit unserer Erde und können wie in einem Fotoalbum die Entstehung der Landschaften erkennen. Diese vielfältigen Geotope sind nicht nur die Lebensräume unserer Natur, sondern bieten auch eine spannende Auswahl für Deine Kamera.
Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern in der Kategorie A:
In Bayern leben etwa 60.000 verschiedene Tier-, Pflanzen-, und Pilzarten. Einige davon sind sehr bekannt und einen Löwenzahn, eine Elster oder einen Zitronenfalter erkennen wohl die meisten. Andere Arten wie der Feldschwirl, der Warzenbeißer oder das Ährige Christophskraut sind uns dagegen weniger vertraut, schwer zu entdecken oder zu erkennen, tragen aber zur Vielfalt unserer Natur bei. Mach dich also auf und entdecke mit der Kamera die Artenvielfalt Bayerns. Egal ob häufig oder ganz selten – die Jury freut sich auf deinen ganz speziellen Blick, auf ungewöhnliche Perspektiven oder überraschende Einblicke und Detail.
Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern in der Kategorie B: